Trichoklasie und seine Ursachen

Trichoklasie

Das regelmäßige Färben, Glätten und Stylen, stellt eine enorme Belastung für die Haare dar. Die verschiedenen inneren und äußeren Einflüsse, denen das Haar tagtäglich ausgesetzt ist, können dazu führen, dass sich die Struktur der Haare verändert. Eine mögliche Folge ist das Abbrechen der Haare, das als Trichoklasie bezeichnet wird.

Was ist Trichoklasie?

Sind die Haare ständig schädlichen Einflüssen ausgesetzt, ist die Folge, dass die Struktur der Haare rau wird und die Haare abbrechen. Als Trichoklasie wird der Haarbruch bezeichnet, der über das normale Maß hinausgeht. Dabei kann der Bruch der Haare kann schräg, glatt oder quer erfolgen.

Welche Ursachen hat Trichoklasie?

Es werden zwischen inneren und äußeren Einflüssen unterschieden, die dazu führen können, dass die Haare brüchig werden.
Verschiedene äußere Einflüsse

Haarbruch durch chemische Belastung

Zu der chemischen Belastung zählt unter anderem das Tönen, Färben oder Bleichen der Haare. Insbesondere Personen, die ihre Haare regelmäßig blondieren, sind häufig von Haarbruch betroffen. Aber auch ungeeignete Shampoos oder Sprays können eine ungeahnte Belastung darstellen. Pflegeprodukte auf Basis von natürlichen Inhaltsstoffen sind daher zu empfehlen.

Haarbruch durch mechanische Belastung

Zu der mechanischen Belastung zählt das Kämmen und Bürsten der Haare. Sie sollten stets darauf achten, die Haare vorsichtig zu kämmen, ohne dass es zieht. Optimal geeignet sind handgesägte Kämme oder hochwertige Bürsten mit glatten Borsten. Auch das regelmäßige Frisieren der Haare zu einem Dutt oder Pferdeschwanz, stellt eine enorme Belastung dar. Hinzu kommt die Verwendung von beschädigten oder ungeeigneten Haargummis.

Haarbruch durch die Witterungsverhältnisse

Die Haare sind ständig verschiedenen Temperaturen ausgesetzt. Insbesondere im Winter sind die Haare der eisigen Kälte und dem Wind draußen und der trockenen Heizungsluft im Inneren im Wechsel ausgesetzt. Hinzu kommen das Föhnen und Glätten der Haare, wodurch die Haare noch weiter strapaziert und einer enormen Hitze ausgesetzt werden. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass die Haare stets mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt sind.

Verschiedene innere Einflüsse

Haarbruch kann jedoch nicht nur durch äußere Faktoren verursacht werden. Auch innere Einflüsse können dazu führen, dass das Haar bricht. Kommen äußere Einflüsse nicht in Frage, ist es oftmals ein langwieriger Prozess, um die genaue Ursache des Haarbruchs festzustellen.

Haarbruch durch eine mangelhafte Ernährung

Damit die Haare gesund und kräftig wachsen können, benötigen sie ständig eine ausreichende Sauerstoff– und Nährstoffzufuhr. Denn, nur wenn genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen, bleibt die Haargesundheit erhalten. Aus diesem Grund, kann eine Mangelernährung, bei der zu wenige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aufgenommen werden, zu brüchigen Haare führen. In der Ernährung sollten insbesondere verschiedene Gemüse- und Obstsorten, vollwertige Getreideprodukte und Nüsse vorkommen.

Haarbruch durch ein Ungleichgewicht des Hormonhaushalts

Wenn sich der Hormonhaushalt nicht im Gleichgewicht befindet, kann dies ebenfalls zum Bruch der Haare führen. Häufig kommt dies in einer Schwangerschaft oder während der Wechseljahre vor. Sollte ein Ungleichgewicht des Hormonhaushaltes die Ursache für den Haarbruch sein, kann ein Arzt das Hormongleichgewicht wiederherstellen.

Haarbruch aufgrund des Lebensalters

Das Lebensalter spielt bei der Gesundheit der Haare ebenfalls eine Rolle. Das Alter hat Einfluss auf die Widerstandsfähigkeit der Haare. Es ist normal, dass sich mit dem Fortschreiten des Alters auch der Stoffwechsel verändert – er wird langsamer. Dadurch verlieren auch die Haare mit der Zeit ihre Festigkeit, wodurch sie brüchig werden. Um dem entgegenzuwirken ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Kann der Nährstoffbedarf nicht allein über die Ernährung abgedeckt werden, sind Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert.

Haarbruch in Folge von Krankheiten

Viele Krankheiten haben Haarausfall zur Folge. In einigen Fällen tritt der Haarverlust dabei erst einige Wochen oder Monate nach der eigentlichen Erkrankung auf. Auch starker Haarbruch ist eine Begleiterscheinung vieler Erkrankungen. Die Hauptursachen hierfür sind eine Schilddrüsenerkrankung, Krebs, eine Erkrankung der Verdauungsorgane oder hohes Fieber.

Haarbruch durch Medikamenteneinnahme

Oftmals ist das Zusammenspielt aus der Krankheit und den einzunehmenden Medikamenten, das Trichoklasie verursacht. Viele Medikamente verursachen einen erheblichen Nährstoffmangel oder beeinträchtigen den Stoffwechsel. Aber auch eine direkte Schädigung des Haars durch verschiedene Medikamente ist möglich. Das wohl bekannteste Beispiel einer Medikation, die zu Haarbruch und Haarverlust führt, ist die Chemotherapie. Darüber hinaus, können aber auch Rheumamittel, Blutgerinnungshemmer, Antibiotika, Betablocker oder die Antibabypille den Bruch der Haare auslösen.

Was hilft, wenn die Haarwurzeln bereits geschädigt sind?

Ist die Struktur der Haare so stark beschädigt, dass auch die Wurzeln in Mitleidenschaft gezogen werden, können dauerhafte Kahlstellen zurückbleiben. Insbesondere dann, wenn die Ursache für den Haarbruch nicht rechtezeitig erkannt und dementsprechend reagiert wird, kann es soweit kommen, dass die Wurzeln der Haare vollständig absterben.

Tritt dieser Umstand ein, ist es nicht mehr möglich, dass an den entsprechenden Stellen neues Haar wächst. Die einzige effektive und dauerhafte Methode, um dort erneut gesundes Haarwachstum entstehen zu lassen, ist eine Eigenhaarverpflanzung. Eine solche Haartransplantation ist immer dann möglich, wenn noch genügend intakte Haarfollikel vorhanden sind.

Bei Haarverlust durch Trichoklasie ist dies häufig der Fall, da insbesondere der Haarbruch, der durch äußere Einflüsse verursacht wird, nur an bestimmten Stellen der Kopfhaut auftritt. Vor der Haarimplantation werden Ihnen Haarfollikel entnommen, die anschließend in einem Labor speziell aufbereitet werden. Danach können sie in die betroffenen Areale implantiert werden und nach einigen Monaten entsteht ein neues und gesundes Wachstum.

Fazit: Haarbruch kann zu dauerhaftem Haarausfall führen

Als Trichoklasie wird Haarbruch bezeichnet, der über das normale Maß hinausgeht. Die Ursachen für Haarbruch sind sehr verschiedene. Sowohl äußere als auch innere Einflüsse können das Brechen der Haare verursachen. Wenn der Grund für den Bruch bekannt ist, können Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dies ist solange möglich, solange die Haarwurzel noch nicht irreversibel beschädigt ist. Ist dies der Fall ist der Verlust der Haare dauerhaft und kann nur durch eine Haarverpflanzung behoben werden.

Weitere Informationen: