Die Haare haben für die Menschen einen wichtigen Schmuckwert. Fallen sie aus, kann das ganz schön am Selbstbewusstsein kratzen. Die Haarstruktur wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Jedes Haar durchlebt einen Wachstumszyklus, der aus mehreren Wachstumsstufen besteht. Bei Haarausfall ist der Haarzyklus gestört.
Die Haarstruktur – der Aufbau der Haare
Der wichtigste Bestandteil der Haare ist Keratin, ein festes Protein. Mit dem Haarfollikel ist das Haar in der Kopfhaut verankert. Die Basis des Haarfollikels ist die Haarzwiebel, in der sich Zellen in der Teilung befinden. Innerhalb des Haarfollikels befindet sich die Haarwurzel, als Teil der wachsenden Haare unter der Hautoberfläche. Über der Hautoberfläche wächst der Haarschaft als sichtbarer Teil des Haares. Die Haarfollikel sind von Blutgefäßen umgeben, die auch in die Haarfollikel hineinwachsen und die Haarwurzeln mit Nährstoffen versorgen. Die Blutgefäße transportieren auch Hormone, die das Wachstum und die Struktur der Haare in den verschiedenen Lebensphasen steuern.
Der Haarfollikel hat mehrere Bestandteile:
- Dermale Papille mit der Basis des Follikels, die für die Ernährung der Haarzwiebeln mit Blut und Nährstoffen verantwortlich ist. Die Hautpapille nimmt die für gesundes Haar wichtigen Nährstoffe aus dem Blut und verbessert die Ernährung der Haare. In den dermalen Papillen sind Androgenrezeptoren enthalten. Das Androgen ist das Hormon, das für die Steuerung des Haarwachstums verantwortlich ist. Es kann dünner werdendes Haar und Haarausfall verursachen.
- Sebaceous Drüsen sondern ölige Sekrete ab und schmieren das Haar, um es glänzend und geschmeidig zu halten.
- Arrector Pili Muskel als kleiner, den Haarfollikel umgebender Muskel, der auf Stimulationen wie Angst oder Kälte reagiert. Der Follikel schrumpft und lässt das Haar schneller aufrecht stehen. Zur Bildung neuer Zellen nimmt die Zwiebel Nährstoffe aus der Hautpapille auf.
Bewegen sich die Zellen durch die Haarwurzel, verändern sie sich. Sie werden mit Fasern gefüllt und verlieren die Zellkerne.
Die Haarstruktur ist von drei Schichten abhängig, die den Haarschaft bilden:
- Cuticula als äußerste Schuppenschicht, die das Innere des Haares durch mehrere dünne Lagen schützt
- Cortex als Faserzelle, die von den dünnen Lagen der Cuticula umgeben ist, die Reißfestigkeit, Elastizität und Farbe der Haare bestimmt und hauptsächlich aus Keratin besteht
- Markzellen als innerste Schicht.
Das Haar besteht zu 91 Prozent aus Proteinen. Aminosäuren bilden lange Peptidketten. Für eine gesunde Haarstruktur ist es daher wichtig, dass Sie mit Ihrer Nahrung neben Vitaminen und Spurenelementen auch genügend Aminosäuren aufnehmen, die vom Körper nicht selbst gebildet werden können.
Die Wachstumsstufen der Haare
Die Haare durchleben einen Wachstumszyklus, der sich aus drei Wachstumsstufen zusammensetzt:
- Wachstumsphase oder Anagenphase, in der sich bei Menschen mit gesunder Haarstruktur etwa 80 Prozent der Haare befinden. Die Haare werden in dieser Zeit gut mit Nährstoffen versorgt. Diese Phase dauert zwei bis sechs Jahre und ist bei Menschen mit langem Haar entsprechend lang. Die Haare wachsen pro Monat im Schnitt 1,25 Zentimeter. Wie schnell die Haare wachsen, hängt auch von der Jahreszeit ab. Im Sommer wachsen die Haare schneller als im Winter.
- Übergangsphase oder Katagenphase, die etwa zwei bis drei Wochen dauert und in der sich etwa zwei Prozent der Haare befinden. Die Stoffwechselaktivität der Haarzwiebeln wird eingestellt.
- Ruhephase oder Telogenphase, die etwa zwei bis vier Monate dauert und in der sich etwa 18 Prozent der Haare befinden. Die Haare fallen aus. Neue Haare werden gebildet. Der Wachstumszyklus beginnt wieder von neuem.
Die Wachstumsstufen sind gestört, wenn es zu Haarausfall kommt. Die Wachstumsphase verkürzt sich. Die Haare treten vorzeitig in die Ruhephase ein und fallen aus. Neue Haare können nicht so schnell nachwachsen. Sind die Haarwurzeln noch intakt, können sie wieder neue Haare bilden. Sterben die Haarfollikel ab, bilden sie keine neuen Haare mehr. Es entstehen bleibende kahle Stellen auf dem Kopf.
Unterschiedliche Haartypen abhängig von den Körperarealen und vom Lebensalter
Abhängig von den Körperarealen und vom Lebensalter hat jeder Mensch verschiedene Haartypen:
- Lanugohaare oder Flaumhaare, die während der Embryonalentwicklung auftreten und spätestens ab dem vierten Lebensmonat des Kindes durch Vellushaare und später durch Intermediär- und Terminalhaare ersetzt werden. Die Lanugohaare sind weich, dünn und ohne Pigment.
- Vellushaare oder Wollhaare, die bei Kindern und teilweise bei Frauen die Körperbehaarung bilden. Sie sind kurz, fein und nur wenig pigmentiert.
- Intermediärhaare bilden eine Zwischenposition zwischen Vellushaaren und Terminalhaaren.
- Terminalhaare oder Dauerhaare sind lang, dick und pigmentiert. Sie können bereits bei der Geburt vorhanden sein und machen Kopfhaare, Wimpern und Augenbrauen aus. Aus den
Vellushaaren an Achseln und im Genitalbereich bilden sich in der Pubertät Terminalhaare. Auch bei der männlichen Körperbehaarung handelt es sich größtenteils um Terminalhaare.
Wenn die Haarstruktur geschädigt ist
Ist die Haarstruktur geschädigt, dann ist das Haar verwundbar. Es ist strapaziert und bricht schnell. Hat es keinen Schutz mehr, verliert es an Kraft und Elastizität. Da das Haar seine Proteine verliert, wird es immer dünner. Die einzelnen Haare können sich ineinander verknoten und lassen sich nur schwer entwirren. Ihr Haar braucht die richtige Pflege, um sich wieder zu erholen.
Verschiedene Pflegeprodukte sind geeignet, um die Struktur wieder zu verbessern. Sie müssen kein Geld für teure Pflegeprodukte ausgeben, da Sie Ihr Haar auch mit Argan- oder Olivenöl pflegen können. Tee aus Brennnesseln kann Ihr Haar wieder gesund machen, indem Sie ihn trinken oder als Haarspülung verwenden. Nicht zu vergessen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Zink, Eisen, Biotin*, Vitamin C, Vitamin E und Vitaminen des B-Komplexes ist.
Wie viele Haare hat der Mensch?
Menschen, die nicht unter Haarausfall und kahlen Stellen auf dem Kopf leiden, haben etwa 85.000 bis 140.000 Kopfhaare. Die Zahl der Kopfhaare hängt von der Haarfarbe ab. Mit etwa 85.000 Haaren haben Rothaarige die wenigsten Haare, während Brünette etwa 100.000 Haare und Blonde sogar 140.000 Haare haben können.
Fazit: Struktur der Haare und Wachstumsstufen individuell unterschiedlich
Die Haarstruktur der Menschen ist einfach. Ein Haar besteht aus dem Haarfollikel, mit dem es in der Kopfhaut verankert ist, und aus dem Haarschaft, der sichtbar ist. Der Hauptbestandteil der Haare ist das Protein Keratin. Ist die Struktur geschädigt, werden die Haare immer dünner. Sie werden brüchig und können sich ineinander verknoten. Die Haare durchlaufen einen Wachstumszyklus, der aus drei Wachstumsstufen besteht.
Die meisten Haare befinden sich in der Wachstumsphase, die bis zu sechs Jahre dauern kann. In der Übergangsphase befinden sich die wenigsten Haare. Sie dauert nur zwei bis drei Wochen. In der Ruhephase, die bis zu vier Monate dauert, befinden sich etwa 18 Prozent der Haare. Kommt es zu Haarausfall, sind die Wachstumsstufen gestört. Die Wachstumsphase verkürzt sich, während die Ruhephase vorzeitig eintritt.
Weitere Informationen: